Das Berlin Rust Hack&Learn Meetup ist ein 14tägiges Treffen der Rust-Community, bei denen sich Entwickler aller Erfahrungsstufen zusammenfinden, um gemeinsam an Rust-Projekten zu arbeiten, Fragen zu stellen und voneinander zu lernen.
Schon 2014, ursprünglich als Vorort-Treff in Berlin gegründet, wird das Meetup seit der Pandemie alle 14 Tage als Online-Event durchgeführt und hat über die Jahre hinweg ein internationales Publikum angezogen. Die Teilnehmer bringen ganz unterschiedliche Vorerfahrungen mit: manche sind nur neugierig und haben noch keine Zeile Rust-Code geschrieben, andere arbeiten in Vollzeit mit Rust oder sind sogar in eine der Rust Foundation Gruppen engagiert. Trotz dieser ungleichen Voraussetzungen schaffen wir es immer irgendwie, für alle ein paar interessante Aspekte der Rust-Welt auszuloten.
Seit 2021 liegt die Moderation des Berlin Rust Hack&Learn Meetup bei Andreas Klostermaier. Die Meetups finden in englischer Sprache statt und es wird Wert auf ein angenehmes und anregendes Miteinander gelegt.
Was ist Rust?
Rust ist eine Multiparadigmen-Systemprogrammiersprache, die von der Open-Source-Community entwickelt wird und unter anderem von Mozilla Research gesponsert ist. Sie wurde mit dem Ziel konzipiert, sicher, nebenläufig und praxisnah zu sein. Wir setzen Rust als bevorzugte Technologie ein.
Was passiert bei den Meetups?
- Offenes Hacken: Hier bringen Entwickler eigene Projekte mit oder arbeiten an gemeinsamen Ideen.
- Co-Learning: Entwickler lernen voneinander oder unterstützen Neulinge beim Einstieg.
- Austausch: Es wird intensiv über Rust-Features, Bibliotheken und Best Practices diskutiert.
- Netzwerken: Schließlich geht es darum, Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Die Meetups richten sich an alle, die sich für Rust interessieren, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten. Anfänger profitieren vom Austausch mit erfahreneren Entwicklern und können so ihre ersten Schritte in der Sprache machen. Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und an komplexeren Projekten arbeiten, während Experten ihr Know-how teilen und die Community weiterentwickeln.
Weiterführende Links:
- Berline.rs: Die offizielle Webseite der Berlin Rust Community bietet alle aktuellen Informationen zu den Meetups, einen Code of Conduct und einen RSS-Feed für Neuigkeiten.
- Meetup: Die Meetups werden auch auf der Plattform Meetup angekündigt.
- Der wöchentliche This Week in Rust-Newsletter hält über aktuelle Rust-Entwicklungen und weitere Community-Veranstaltungen auf dem Laufenden.